Die nach Guido von Arezzo (ca.992-1050) benannte Guidonische Hand wurde benutzt, um jedem Fingerglied eine bestimmte Tonstufe des Hexachordsystems zuzuordnen, was hilfreich beim Erlernen von Choraelen ist.

Zeichen fuer Druck und Web
Die nach Guido von Arezzo (ca.992-1050) benannte Guidonische Hand wurde benutzt, um jedem Fingerglied eine bestimmte Tonstufe des Hexachordsystems zuzuordnen, was hilfreich beim Erlernen von Choraelen ist.